Suche
Logins
-
BayWa r.e. Energy Trading
Lokales Referenzprojekt
DeutschlandDie PV-Freiflächenanlage in Finsterwalde, Brandenburg wurde 2010 mit einer Nennleistung von 39,8 MWp erbaut. Aufgrund mangelhafter Rückseitenfolien der Module und der dadurch ausgelösten Kurzschlüsse erbrachte sie 2022 nur noch 60% der Leistung. Nach dem Austausch der Module kann die Anlage wieder die volle Leistung erbringen.
Projekttyp | Freiflächen-PV-Anlage in Finsterwalde, Deutschland |
---|---|
Gesamtleistung | 39,8 MWp |
Module | nach Revamping: Longi und AE Solar, monokristallin |
Wechselrichter | Schneider Xantrex GT630E |
Montage System | Hochwertiges Solarmontagesystem der Firma Kühling GmbH & Co. KG |
Leistung | 36 GWh/a Jahr |
Geschäftsfeld | Technisches & Kaufmännisches Management, EPC für Revampingarbeiten |
Das Problem:
Die Rückseitenfolie der installierten Module löste sich auf und wurde durchlässig. Durch die eindringende Feuchtigkeit entstanden Kurzschlüsse, die zu Ausfällen der Wechselrichter führten und hohe Ertragsausfälle bedingten.
Die Herausforderung:
Um das Revamping-Projekt möglichst ökonomisch durchzuführen, sollten nur die Module getauscht werden. Da es sich bei der Unterkonstruktion um ein Einschiebesystem handelt, durften die Maße der neuen Module nur minimal abweichen. Die passende Modulreihe wird nicht mehr hergestellt.
Die Lösung:
Es gibt zwei Hersteller, deren Module bei Nutzung spezieller Adapter mit dem System der Unterkonstruktion kompatibel sind. Da die neuen Module effizienter sind als die alten, reduziert sich darüber hinaus die benötigte Fläche um ca. ein Drittel – bei gleicher Nennleistung. Neue Flächen entstehen, z.B. für die Erzeugung von noch mehr Solarenergie!