Sprache auswählen
Deutschland
English
Andere Website auswählen
Aktuelle Website:
Deutschland
Website / Land
Sprachen
Social Media
Website / Land
Sprachen
Social Media

Solarpark Stockbronner Hof

Ein Projekt von BayWa r.e.

Auf einer Fläche von bis zu 80 Hektar soll rund um den Stockbronner Hof ein Solarpark entstehen. Dieser hat eine Leistung von bis zu 80 Megawatt-Peak und kann rund 90 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa. 25.000 Haushalten entspricht. Darüber hinaus sorgen ökologische Ausgleichsmaßnahmen dafür, die Artenvielfalt für Flora und Fauna vor Ort zu erhalten und zu stärken.

Quote

Mit dem Solarpark Stockbronner Hof wollen wir als Gemeinde einen gewichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Er bietet uns außerdem die Möglichkeit Einnahmen zu generieren, die wir für die Daseinsvorsorge einsetzen können.

Christian Stuber, Bürgermeister von Neckarzimmern

ca. 80 MWp

Gesamtleistung

ca. 80 Hektar

Solarparkfläche

ca. 90.000 MWh

Stromproduktion pro Jahr - dies entspricht einem Stromverbrauch von etwa 21.600 durchschnittlichen deutschen Haushalten.

  • Flächenkulisse

    Der Solarpark erstreckt sich über eine Fläche von bis zu 80 Hektar. Er unterteilt sich in einen östlichen und einen westlichen Teil beim Stockbronner Hof. Der westliche Teil ist überwiegend eben. Im östlichen Teil ist das Gelände welliger und besteht teilweise aus nach Norden ausgerichteten Hangbereichen.

  • Technische Daten
    • Jährlicher Ertrag: bis zu 90.000 MWh 
    • Nennleistung: bis zu 90 MWp 
    • Anzahl Module: bis zu 160.000 
    • Fläche: bis zu 80 Hektar 
    • Betriebsdauer: ca. 30 Jahre
  • Komponenten des Solarparks

    Aus welchen Komponenten besteht ein Solarpark?

    Ein Solarpark besteht im Wesentlichen aus nur folgenden Komponenten:

    • Solarmodule
    • Metallgestelle
    • Wechselrichter 
    • Trafostationen und Kabel
    • Zaun

    Die Pfosten der Gestelle werden bis ca. 1,50 Meter in den Boden gerammt. Auf dem Gestell, auch Tisch genannt, werden die Module installiert und auf den Rückseiten der Tische befinden sich die Wechselrichter. Die Tischreihen werden im Abstand von drei bis vier Metern, in Nordhangbereichen sogar mit bis zu sechs Metern Abstand, errichtet. So bleibt Platz für extensives Grünland. 

    Vom Wechselrichter wird der Strom über im Boden verlegte Kabel in mehreren Trafostationen gesammelt und von dort wiederum zusammengeführt zum Anschlusspunkt des Verteilnetzes.

    Der Solarpark ist vollständig und rückstandsfrei wieder rückbaubar. Der Grad der tatsächlichen Versiegelung eines Solarparks beträgt weniger als 1 Prozent der Fläche. 

    Aus sicherheitstechnischen Gründen muss die Fläche umzäunt werden. Der Zaun hat jedoch einen Abstand von 10 Zentimetern zum Boden und kann damit von kleinen Säugetieren ungehindert passiert werden.

  • Netzanschluss

    Der Anschluss erfolgt in das 110-kV-Netz der Netze BW innerhalb der Fläche. Dafür ist die Errichtung eines eigenen Umspannwerkes notwendig. Dieses wird voraussichtlich wenig einsehbar am nördlichen Rand der Fläche errichtet werden.

  • Projektpartner

    Projektbeteiligte / Projektpartner

    Als Initiator und Eigentümer der Flächen möchte die Familie von Gemmingen-Hornberg einen Beitrag zur Energiewende leisten und sicherstellen, dass Ihre Liegenschaften und insbesondere die Burg Hornberg langfristig betrieben werden können.

    Die Gemeinde Neckarzimmern würde mit dem Projekt zu einer Energiewende-Vorzeigegemeinde, das viele Vorteile für die Gemeinde birgt: Neben der ökologischen Stromerzeugung kann Neckarzimmern aus dem Solarpark Einnahmen für die Gemeindekasse generieren. Außerdem fördert der Solarpark die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft auf der Gemarkung.

    Das Landwirtschaftsunternehmen der Familie Bitterich möchte seinen Betrieb auf eine breitere Basis stellen und sich mit der Bewirtschaftung der Flächen ein weiteres Standbein aufbauen. 

    Als BayWa r.e. wollen wir den Solarpark Stockbronner Hof wollen wir unseren Beitrag mit der Planung, dem Bau und dem 30-jährigen Betrieb leisten. 

  • Bürgerbeteiligung

    Auch als Bürger können Sie sich finanziell am Solarpark beteiligen und von der Verzinsung Ihrer Einlagen profitieren. Die Rahmenbedingen einer finanziellen Bürger-Beteiligung können wir festlegen, wenn das Vorhaben konkret geworden ist.

  • Genehmigungsverfahren

    Im Januar 2023 sind wir in die Genehmigungsphase gestartet. Voraussichtlich bis Herbst 2024 werden alle notwendigen Genehmigungen vorliegen. In dieser Zeit werden die notwendigen Untersuchungen durchgeführt, die Genehmigungsunterlagen erstellt und die technischen Planungen vorangebracht. Das Bauleitplanverfahren als zentrales Genehmigungsverfahren bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit für Bürger ihre Ideen und Anmerkungen einzubringen.

Besonderheiten des Projektes

Der Solarpark zeichnet sich durch seine direkte Lage unter bzw. neben diversen Hochspannungsleitungen aus. Der im Solarpark erzeugte ökologische Strom kann direkt und ohne lange Kabeltrasse eingespeist werden. Gemeinsam mit dem Eigentümer sowie dem landwirtschaftlichen Bewirtschafter der Flächen und der Gemeinde Neckarzimmern wollen wir ein vorbildliches Projekt für den Neckar-Odenwald-Kreis schaffen.

  • Energieinfrastruktur

    Bündelung von Energieinfrastruktur

    Im Bereich der geplanten Flächenkulisse bestehen bereits eine Vielzahl an Hochspannungsleitungen, die das Landschaftsbild prägen. Mit dem Solarpark Stockbronner Hof lässt sich die Strom-Infrastruktur an einem Ort bündeln. 

  • Extensive Landwirtschaft

    Auf den Flächen unter und zwischen den Modultischen wird eine standorttypische Gras-Kräuter-Mischung entwickelt. Diese wird zur Pflege nur extensiv und ohne den Einsatz von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln bewirtschaftet. Dafür bietet sich beispielsweise eine Beweidung mit Schafen an. Diese schonende Bewirtschaftungsform ermöglicht es selten gewordenen Pflanzen- und Tierarten sich in einem geschützten Raum zu entwickeln. Zusätzlich wird es an verschiedenen Stellen angepasste Maßnahmen geben mit denen heimische Pflanzenarten, Reptilien, Insekten und Tierarten gefördert werden sollen.

    Schafbeweidung auf dem BayWa r.e. Solarpark in Seifertshofen
  • Artenvielfalt

    Förderung der Artenvielfalt

    Auf der gesamten Fläche wird zwischen und unterhalb den Modultischen eine vielfältige Grünfläche mit standorttypischen Kräutern und Gräsern angelegt. 

    Es werden punktuell Blühstreifen für diverse Kleintiere und Insekten geschaffen, die zur Biotopvernetzung beitragen.

    Entlang des Zaunes werden Busch- und Heckenstrukturen gepflanzt. Diese dienen einheimischen Vögeln und Insekten als Lebensraum und unterstützen die Eingliederung des Solarparks in die Landschaft. Auch für den Wildwechsel werden entsprechend gestaltete Korridore durch den Solarpark vorgesehen.

    "Eidechsenhotel" auf dem BayWa r.e. Solarpark in Seifertshofen
  • Landschaftsbild

    Einbindung ins Landschaftsbild

    Die Landschaft im Bereich des Planungsgebietes ist bereits stark durch die Stromleitungen geprägt. Wir wollen den Solarpark möglichst gut in die Landschaft integrieren. Dazu wird der Solarpark unterbrochen mit Hilfe von Baum- und Buschstrukturen gegliedert. Einzelne Bereiche werden freigehalten und durch für den Wildwechsel vorgesehene Korridore aufgeteilt.

    Landschaftsintegration im BayWa r.e. Solarpark Adelschlag

Informations- & Beteiligungsmöglichkeiten

  • 29. Januar 2024 zweite Beteiligungsrunde

    Der Gemeinderat hat am 29. Januar 2024 die "Offenlage" der Planungsunterlagen im Rahmen des Bauleitplanverfahrens beschlossen. Der Bebauungsplan-Entwurf und die Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung werden von Mitte Februar bis Ende März öffentlich ausgelegt.

  • 26. Juni 2023 erste Beteiligungsrunde

    Im Bauleitplanverfahren hat der Gemeinderat am 26. Juni 2023 die erste Beteiligungsrunde „Frühzeitige Beteiligung“ beschlossen. Von Mitte Juli bis Ende August 2023 gibt es die Möglichkeit die aktuellen Unterlagen zum Vorhaben einzusehen und Stellungnahmen abzugeben.

  • 29. April 2023 Infomesse

    Gemeinsam mit der Gemeinde Neckarzimmern laden wir zu einer Informationsmesse zum Solarpark Stockbronner Hof.

    • Wann: Samstag, 29. April 2023
    • Uhrzeit: ab 11 bis 16 Uhr
    • Wo: Auf dem Gelände der Evangelischen Jugendbildungsstätte. Steige 50 in 74865 Neckarzimmern

    Die Informationsmesse bietet die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen rund um das geplante Projekt zu informieren. Mit unseren Experten können Sie sich ausführlich über den Stand der Planungen, Technik und Natur- und Artenschutz unterhalten.

    Auch das Dialogforum Energiewende und Naturschutz - ein Gemeinschaftsprojekt von BUND und NABU - ist ebenfalls vor Ort und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

    Darüber  hinaus bietet die Evangelische Jugendbildungsstätte Informationsmöglichkeiten zu den eigenen zukunftsweisenden Umweltaktivitäten auf dem Gelände an. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls die Jugendbildungsstätte sorgen.

Quote

Wir freuen uns, dass unsere Flächen sich aufgrund der vorhandenen Infrastruktur besonders für einen Solarpark eignen. Mit der Bereitstellung unserer Flächen können wir unseren Beitrag zur Energiewende leisten. Und mit den langfristigen Einnahmen aus der Verpachtung können wir den Betrieb und die Instandhaltung der Burg Hornberg sicherstellen.

Familie von Gemmingen-Hornberg

Projektfortschritt

29. Januar 2024Der Gemeinderat billigt die Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung und den Bebauungsplan-Entwurf. Er beschließt einstimmig die Offenlage der Planungsunterlagen für die nächste Beteiligung der Öffentlichkeit.
19. Dezember 2023Die Anpassung der Landschaftsschutzgebiet-Verordnung wurde durch das Landratsamt verkündet und ist in Kraft getreten.
Herbst 2023Die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit werden in die Planungsunterlagen eingearbeitet.
28. Juni 2023Das Regierungspräsidium teilt der Gemeinde mit, dass das Zielabweichungsverfahren erfolgreich abgeschlossen ist. Damit ist der Weg frei für die weiteren Genehmigungsverfahren, wie beispielsweise das Bauleitplanverfahren.
26. Juni 2023Der Gemeinderat billigt den Vorentwurf für den Bebauungsplan und beschließt einstimming die frühzeitige Beteiligung.
29. April 2023Die Informationsmesse für Bürgerinnen und Bürger bietet die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen rund um das geplante Projekt zu informieren.
Sommer 2023Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren wird jeder Bürger die Möglichkeit haben die Unterlagen zum Vorhaben einzusehen.
Januar 2023 – Mitte 2024Wir sind in die Genehmigungsphase gestartet und konkretisieren unsere Planung. Dafür finden im Gelände Untersuchungen zur Flora und Fauna, Denkmälern und anderem statt.
27. Juni 2022Der Gemeinderat von Neckarzimmern beschließt einstimmig den Aufstellungsbeschluss für das Vorhaben.
19. Juli 2021Erstvorstellung des Vorhabens im Gemeinderat in nicht-öffentlicher Sitzung.
Nach oben
Kontakt aufnehmen